top of page

Matambre

​

Matambre ist ein südamerikanisches Gericht, das frei übersetzt "Hungerkiller" bedeutet.

Kein Wunder ....

Das Matambre wird in diesem Fall aus einem Flank - Steak hergestellt, das mit einem scharfen Messer in der Mitte aufgeschnitten und somit aufgeklappt wird. Dadurch verdoppeln wir die Fläche des Flanksteaks und haben genug Platz um es mit den Zutaten zu belegen. Grob gesagt, die Vorgehensweise ist ähnlich wie wir es vom Roll- o. Spießbraten kennen.

 

WIR BENÖTIGEN :

- 1 Flanksteak ( etwa 700 bis 800 g )

- 8 Scheiben Bacon

- grobes Meersalz

- schwarzer Pfeffer

- getrockneter Oregano

- Essig ( Rot- o. Weißweinessig )

- geräucherte Kochwurst ( Kielbasa o.ä. )

- Staudensellerie

- Karotten

- Kochschinken

- würziger Käse ( z.B. Bergkäse )

- roter Paprika

 

ZUBEREITUNG :

Wie oben beschrieben, müssen wir zuerst das Flanksteak aufschneiden. Legt es hierzu an den Rand eines Schneidebrettes, setzt ein scharfes Messer an der "Seitenwand" des Steaks an und schneidet es bis etwa 1 cm vor dem gegenüberliegenden Ende durch. Nun könnt ihr es aufklappen und habt die doppelte Fläche. Schneidet noch unförmige Überstände ab, damit ihr ein Rechteck vor euch liegen habt.

Nun könnt ihr euch um die Füllung kümmern. Möhren schälen, Paprika und Staudensellerie putzen und zusammen mit der Wurst, dem Kochschinken und dem Käse in etwa 0,5 cm breite Streifen schneiden.

Nun legt 2 Reihen Alufolie auf der Küchenarbeitsplatte aus, sie sollte etwa auf jeder Seite 10 Zentimeter länger sein, als das aufgeschnittene Steak. An der unteren Seite 2 Scheiben Bacon nebeneinander auslegen, etwa 2,5 cm darüber die nächste Reihe, weitere 2,5 cm die nächste, u.s.w., bis 4 Reihen Bacon erreicht sind. Nun wird das Flanksteakbündig an der unteren Kante aufgelegt. WICHTIG : die Fasern des Flank's müssen parallel mit dem Bacon verläuft, ansonsten ist das Matambre zäh nach dem Aufschneiden ! Jetzt mit Essig bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen . Jetzt können wir belegen .... In welche Muster ihr die Zutaten aufbringt ist euch überlassen, bleibt aber bei dem anfänglichen Muster, ist später beim Aufschneiden schöner anzusehen ... Bleibt mit der Füllung mindestens 5 cm vom hinteren Rand weg, somit hält später das Matambre besser zusammen. Nun könnt ihr das Flanksteak vorsichtig zusammenrollen, fängt mit der vorderen Kante an. Mit der darunter befindlichen Alufolie wird nun das Matambre eingepackt, die überstehenden Enden der Alufolie werden zusammengerollt, damit das Päckchen dicht verschlossen ist. Damit die Rolle ihre Form behält könnt ihr sie noch mit 4, 5 Stk. Küchengarn fixieren.

Jetzt wird es Zeit den Grill aufzuheizen. Ich habe heute mit dem Gasgrill gearbeitet, 2 Brenner auf kleinster Stufe und das Matambre indirekt darauf gegrillt. Alle 20 bis 30 Minuten wird es gewendet, damit es rundherum bräunt und etwas kross wird. Bei einer KT von etwa 82 Grad hat eurer Matambre sein Ziel erreicht. Jetzt noch etwa 10 Minuten in der Alufolie ruhen lassen, danach in etwa 1 cm breite Scheiben und servieren. Traditionell wird es mit Chimichurri serviert ....

 

FAZIT : Unglaublich lecker ! Das Flank bleibt unheimlich zart und harmoniert unglaublich gut mit der Füllung und dem dezenten Essiggeschmack !

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg

© 2021 by DALEM BBQ. Proudly created with Wix.com

bottom of page